Feldbäckerei — Feldbäckerei, Datum unbekannt Feldbäckereien waren für die Truppen im Feld eingerichtete Bäckereien. Die Armee des Deutschen Reiches hatte für jedes mobile (also im Einsatz befindliche) Armeekorps eine Feldbäckereikolonne, die dem Trai … Deutsch Wikipedia
Brotfabrikation — (Bäckerei), die Herstellung von Brot aus Mehl unter Zusatz von Wasser und Hefe oder Sauerteig und Backpulver und Backen des durch die Mischung entstandenen Teiges im Backofen. Der Gehalt des Mehles an Eiweiß, Stärkemehl und Fett ist je nach den… … Lexikon der gesamten Technik
Backofenwagen 90 — Der Backofenwagen 90 (auch Verpflegungswagen 1) war ein Fuhrwerk, das den Feldbäckereien zur Herstellung von Backwaren, wie Broten, diente. Der Backofenwagen 90 wurde 1890 in der deutschen Armee eingeführt, seine Konstruktion orientierte sich an… … Deutsch Wikipedia
Backwarenstube — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Historie, Arbeitsabläufe etc Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Kommissbrot — (ab dem 16. Jahrhundert von Kommiss für „Heeresvorräte“) ist ein einfaches, haltbares Brot zur Versorgung von Soldaten. Seit dem Ersten Weltkrieg ist Kommissbrot in der Regel ein Vollkornbrot aus Roggen und Weizen mit Sauerteig und … Deutsch Wikipedia
Kommißbrot — Kommissbrot Kommissbrot (ab dem 16. Jahrhundert von Kommiss für „Heeresvorräte“) ist ein einfaches, haltbares Brot zur Versorgung von Soldaten. Seit dem Ersten Weltkrieg ist Kommissbrot in der Regel ein Vollkornbrot aus Roggen und Weizen mit… … Deutsch Wikipedia
Trainwesen der Österreichisch-Ungarischen Streitkräfte — Das Trainwesen der Österreichisch Ungarischen Landstreitkräfte [1]war für den Nachschub und die Versorgung der Truppe im Kriegsfalle zuständig. k.u.k. Trainleutnant Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rollofen — Rollofen, für Feldbäckereien ein Backofen, einer Windofen, der auf Rädern sieht … Pierer's Universal-Lexikon
Verwaltungstruppen — Verwaltungstruppen, alle die Militärpersonen, welche nicht für den Dienst vor dem Feind, sondern zur Ausführung militärischer Arbeiten bestimmt sind, so die Handwerkscompagnien, die Sanitätstruppen, Arbeiter der militärisch organisirten… … Pierer's Universal-Lexikon
Backofen [1] — Backofen, 1) (Bauk.), ein mit Lehm od. Ziegeln sehr flach elliptisch überwölbter, meist 11/4 Elle im Lichten hoher, nach Bedarf breiter, runder od. besser ovaler Raum, in welchem nach gehöriger Erhitzung das zu backende Brod etc. durch eine meist … Pierer's Universal-Lexikon